Abacus Intelligence Day

KI in der Abacus Software erleben

Mittwoch, 14. Mai 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg-Windisch

Tauchen Sie mit uns in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und entdecken Sie live, wie KI in der Abacus Business Software Ihren Arbeitsalltag revolutioniert.

Zeiterfassung auf Schweizerdeutsch, Textgenerierung oder das Ausführen bestimmter Aktionen und Prozesse mit KI in der Abacus Software: Probieren Sie die Abacus Intelligence an den verschiedenen Experience Stationen selbst aus.

Am Stand der Fachhochschule Nordwestschweiz erhalten Sie von KI-Experten wertvolle Tipps, wie Sie KI strategisch in Ihrem KMU etablieren können.

Die Experience Stationen sind in ein attraktives Rahmenprogramm eingebettet. Spannende Keynotes zu aktuellen KI-Themen aus der Praxis werden von Spezialisten der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie der Abacus Research AG präsentiert. Erfahren Sie mehr dazu im untenstehenden Programm.

Wir freuen uns, Sie bald persönlich begrüssen zu dürfen!

Programm

14. Mai
09:30
Türöffnung & Begrüssungskaffee

Gebäude 1 | Lichthof

10:00
Begrüssung & Auftakt

Gebäude 3 | Aula

Raffaelle Grillo
10:15
Keynote Speech: KI für KMU: KI-Potenziale methodisch und strategisch erfassen

Gebäude 3 | Aula

Prof. Dr. Marc K. Peter
10:25
Keynote Speech: KI-Tools und deren Evaluation für KMU – Fokus MarkKom

Gebäude 3 | Aula

Dr. Anna Rozumowski
Adele Dörner
10:40
Experience Stationen

Probieren Sie die Abacus Intelligence an verschiedenen Experience Stationen selbst aus

12:30
Stehlunch

Gebäude 1 | Lichthof

13:30
Keynote Speech: Abacus Intelligence – ein Blick hinter die Kulissen

Gebäude 3 | Aula

Alexander Vegh
13:50
Experience Stationen

Probieren Sie die Abacus Intelligence an verschiedenen Experience Stationen selbst aus

15:30
Keynote Speech: KI - Rechtliche Rahmenbedingungen in der Schweiz und EU

Gebäude 3 | Aula

Dr. Mario M. Marti
15:50
Abschluss

Gebäude 3 | Aula

Raffaelle Grillo
16:00
Apéro & Networking

Gebäude 1 | Lichthof

Referenten

Raffaelle Grillo

Chief Operating Officer (COO), Abacus Research AG

Prof. Dr. Marc K. Peter

Dozent, Institute for Competitiveness and Communication, FHNW

Dr. Anna Rozumowski

Dozentin, Institut für Competitiveness and Communication, FHNW

Adele Dörner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institute for Competitiveness and Communication, FHNW

Alexander Vegh

Chief Artificial Intelligence Officer (CAIO), Abacus Research AG

Dr. Mario M. Marti

Rechtsanwalt, Managing Partner Bern, Kellerhals Carrard

Experience Stationen

AI beantwortet Fragen zur Rechnungslegung & Abacus Software

Haben Sie Fragen zur Rechnungslegung oder allgemein zur Abacus Software? Die Abacus Intelligence liefert Ihnen präzise Antworten, wertvolle Tipps und strukturiertes Wissen – direkt im Chat.

Serviceobjekte per Foto erfassen

Mit AbaPoint Serviceobjekte in Sekunden anlegen: Ein Foto genügt, und relevante Daten werden automatisch in die Abacus Software übernommen.

AI im HR

Von der Stellenausschreibung bis zum Arbeitszeugnis: Die Abacus Intelligence beantwortet Fragen rund um das Thema HR und unterstützt Sie bei effizienten HR-Prozessen.

AbaClik AI – Sprachgesteuerte Assistenz

Mit KI-Chatbot und Sprachsteuerung erleichtert AbaClik AI den Arbeitsalltag. Ob Zeiterfassung oder Prozesse starten – einfach sprechen, sogar auf Schweizerdeutsch!

KI für KMU – Strategiemethodik

Haben Sie einen Plan für Ihre KI-Roadmap? Möchten Sie prozessorientierte KI-Potenziale identifizieren? KI ist mehr als Sprachmodelle und maschinelles Lernen. Erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop, wie Sie KI-Potenziale strategisch erfassen können.

Aktionen & Prozesse mit AI ausführen

Die Abacus Intelligence kennt Ihre Prozesse bestens und führt Sie Schritt für Schritt. Aktionen können direkt aus dem Chat-Dialog ausgelöst werden – intuitiv, effizient und in Echtzeit.

Hier finden Sie den Lageplan mit den Stationen des Abacus Intelligence Days als Download.

Anreise

FHNW Campus Brugg-Windisch

Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Campus liegt weniger als eine Stunde von Basel, Bern, Zürich und zwei Gehminuten vom Bahnhof Brugg entfernt. Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar.

Anreise mit dem Auto
Wählen Sie die Autobahn A3 mit Ausfahrt 19 Brugg-Windisch. Bitte beachten Sie bei der Programmierung Ihrer Navigationshilfe, dass sich der Campus auf dem Boden der Gemeinde Windisch befindet. Es stehen öffentliche Plätze in den Untergeschossen von Gebäude 5 (P2) zur Verfügung (Ausgang Töpferöfen nutzen). Lageplan FHNW

Anmeldung